Nerd-Kalender
Hunderte von nerdigen Terminen, Geburtstagen und schrägen Feiertagen auf einen Blick.
Sylvester „Sly“ Gardenzio Stallone (* 6. Juli 1946 in New York ) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Filmregisseur, Drehbuchautor, Filmproduzent und Unternehmer. Er wurde dreimal für den Oscar und ebenso oft für den Golden Globe Award nominiert. Mit Letzterem wurde er 2016 ausgezeichnet. Er gilt als einer der erfolgreichsten und berühmtesten Action-Darsteller der Filmgeschichte.
Lade-Deinen-Webmaster-zum-Essen-ein-Tag – der internationale Take Your Webmaster To Lunch Day
An diesem Tag treffen sich die zwei Sterne Wega (Sternbild Leier) und Altair (Sternbild Adler) am Himmel. Nach alter chinesischer Überlieferung (chinesisch 七夕, Pinyin Qīxī) stellen diese Sterne ein Liebespaar dar, welches das ganze restliche Jahr über durch die Milchstraße getrennt ist.
Tag der Videospiele – der amerikanische Video Games Day
Als Roswell-Zwischenfall oder Roswell-(UFO-)Ereignis wird seit 1980 der Absturz eines angeblich außerirdischen unbekannten Flugobjekts (UFO) im Juni oder Juli 1947 in der Nähe der Kleinstadt Roswell im US-Bundesstaat New Mexico bezeichnet.
Nikola Tesla (* 10. Juli 1856 in Smiljan, Kroatische Militärgrenze, Kaisertum Österreich; † 7. Januar 1943 in New York, USA) war ein Erfinder, Physiker und Elektroingenieur. Sein Lebenswerk ist geprägt durch zahlreiche Neuerungen auf dem Gebiet der Elektrotechnik, insbesondere der elektrischen Energietechnik, wie die Entwicklung des heute als Zweiphasenwechselstrom bezeichneten Systems zur elektrischen Energieübertragung. Tesla hat in 26 Ländern über 280 Patente erhalten, davon 112 in den USA.
Tritt-nicht-auf-eine-Biene-Tag – der Don’t Step on a Bee Day in den USA
Der Weltbevölkerungstag ist eine jährliche Veranstaltung, die jedes Jahr am 11. Juli stattfindet und darauf abzielt, das Bewusstsein für die Probleme der globalen Bevölkerung zu schärfen. Die Veranstaltung wurde 1989 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen.
Harrison Ford (* 13. Juli 1942 in Chicago, Illinois) ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Produzent. Ford, der unter anderem in vier Filmen der Reihe Star Wars als Han Solo zu sehen war, gilt als einer der kommerziell erfolgreichsten Darsteller der Filmgeschichte. Besondere Popularität erlangte Ford in der Rolle des Archäologen und Abenteurers Indiana Jones, den er seit 1981 in vier Filmen darstellte.
Sir Patrick Stewart (* 13. Juli 1940 in Mirfield, West Yorkshire, England) ist ein britischer Schauspieler, Produzent, Regisseur und Professor. Seit 1966 ist er Darsteller der Royal Shakespeare Company (RSC), bis 1982 im Schauspieler-Kernteam, heute als Honorary Associate Artist. International bekannt wurde er vor allem durch seine Hauptrolle als Captain Jean-Luc Picard in der Science-Fiction-Serie Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert und die Rolle des Charles Xavier in der X-Men-Filmreihe.
Sei-stolz-ein-Geek-zu-sein-Tag – der amerikanische Embrace Your Geekness Day
Robert ,,SpongeBob" Schwammkopf (*14. Juli 1986 ) ist die Hauptfigur der gleichnamigen Zeichentrickserie. Sein Erfinder ist Meeresbiologe und Animator Stephen Hillenburg.
Tag der Gummiwürmer – der amerikanische National Gummi Worm Day
Am 17. Januar 2017 startete die getDigital Lootbox, die Überraschungsboxen mit exklusivem Merchandise aus Geek- und Popkultur anbot.