Nerd-Kalender
Hunderte von nerdigen Terminen, Geburtstagen und schrägen Feiertagen auf einen Blick.
The Comedian stirbt in New York (Watchmen, 1985)
The Time Machine ist ein Science-Fiction-Film aus dem Jahr 2002. Er basiert lose auf dem gleichnamigen Roman von H. G. Wells und ist neben dem Film Die Zeitmaschine von 1960 eine weitere Verfilmung des Stoffes.
Tag der Astronomie – der amerikanische National Astronomy Day
Der Beginn des Spiels "Essen" markiert den Start eines unterhaltsamen Wettkampfs, bei dem Spieler durch strategische Entscheidungen Punkte sammeln.
Monkey Island ist eine fünfteilige Grafik-Adventurereihe nach einer Idee von Ron Gilbert, der auch maßgeblich an der Entwicklung der ersten beiden Teile beteiligt war, bevor er in den frühen 1990er Jahren die Firma LucasArts verließ.
Das Raumschiff Jupiter 2 hebt im Jahr 1997 ab. An Board ist Familie Robbinson und ihre Mannschaft (Lost in Space).
William Alison „Bill“ Anders (* 17. Oktober 1933 in Hongkong) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Luftwaffenoffizier und Astronaut.
Adrian Monk (*1959) ist ein brillanter, aber neurotischer Detektiv aus der Serie Monk, der mit seinen Ängsten Verbrechen löst.
Tag der Tabellenkalkulation – der National Spreadsheet Day in den USA
Knowing – Die Zukunft endet jetzt (Originaltitel Knowing) ist ein Endzeit-Mystery-Thriller aus dem Jahr 2009 von Regisseur Alex Proyas mit Nicolas Cage in der Hauptrolle.
Ubuntu (auch Ubuntu Linux) ist eine Linux-Distribution, die auf Debian basiert. Der Name Ubuntu bedeutet auf Zulu etwa „Menschlichkeit“ und bezeichnet eine afrikanische Philosophie.
1967 gelang Patterson und Gimlin angeblich die erste bekannte Aufnahme von Bigfoot, einem mystischen, menschenähnlichen Wesen, das in den Wäldern Nordamerikas leben soll.
Alfred Bernhard Nobel (* 21. Oktober 1833 in Stockholm; † 10. Dezember 1896 in Sanremo, Italien) war ein schwedischer Chemiker und Erfinder. Nobel ist der Erfinder des Dynamits sowie Stifter und Namensgeber des Nobelpreises. Das chemische Element Nobelium wurde nach Nobel benannt.
Carrie Frances Fisher (* 21. Oktober 1956 in Burbank; † 27. Dezember 2016 in Los Angeles)[1] war eine US-amerikanische Schauspielerin, Komikerin und Autorin. Weltbekannt wurde sie als Prinzessin Leia in den Star-Wars-Filmen.
Tag des Apfels in Großbritannien – der britische Apple Day
Microsoft Lumia, bis November 2014 Nokia Lumia, war eine Serie von Mobiltelefonen und Tabletcomputern von Microsoft Mobile. Bis zum Verkauf der Nokia-Gerätesparte an Microsoft im April 2014 wurde die Serie von Nokia hergestellt.
Am 21. Oktober 2015 feierten Fans weltweit den "Back to the Future Day", an dem Marty McFly und Doc Brown im Film "Zurück in die Zukunft II" in die Zukunft reisen.