Nerd-Kalender

Hunderte von nerdigen Terminen, Geburtstagen und schrägen Feiertagen auf einen Blick.
Tag der Wiederholungen
Tag der Wiederholungen – National Repeat Day in den USA
Kalender: Kuriose Feiertage
Weltfahrradtag
Der Weltfahrradtag wurde am 12. April 2018 als ein offizieller UN-Tag des Bewusstseins über die gesellschaftlichen Vorteile der Fahrradnutzung verabschiedet.
Kalender: Kuriose Feiertage
SELFHTML geht online (1995)
SELFHTML ist eine Online-Dokumentation, die sich mit den verschiedenen Aspekten des Webdesign befasst.
Kalender: Informations-Technik
Rick Riordan (*1964)
Rick Riordan (* 5. Juni 1964 in San Antonio, Texas), mit vollem Namen Richard Russell Riordan Jr., ist ein US-amerikanischer Schriftsteller, der vor allem für seine Romane um den Halbgott Percy Jackson bekannt wurde.
Kalender: Geburtstage & Todestage
Erscheinungsdatum von Tetris (1984)
Tetris ist ein puzzleartiges Computerspiel des russischen Programmierers Alexei Paschitnow, der die erste spielbare Version am 6. Juni 1984 auf einem Elektronika-60-Rechner fertigstellte.
Kalender: Computerspiele
Tag des Jo-Jos
Ehrt den Geburtstag des Jo-Jo Erfinders Donald F. Duncan
Kalender: Kuriose Feiertage
Francis Crick (*1916)
Francis Harry Compton Crick OM (* 8. Juni 1916 in Northampton, England; † 28. Juli 2004 in San Diego, USA)[1] war ein britischer Physiker und Molekularbiologe. Er erhielt 1962 zusammen mit James Watson und Maurice Wilkins den Medizin-Nobelpreis für die Entdeckung der Molekularstruktur der Desoxyribonukleinsäure (DNA).
Kalender: Geburtstage & Todestage
Tim Berners Lee (*1955)
Sir Timothy John Berners-Lee, (* 8. Juni 1955 in London) ist ein britischer Physiker und Informatiker. Er ist der Erfinder von HTML (Hypertext Markup Language) und der Begründer des World Wide Web. Heute steht er dem World Wide Web Consortium (W3C) vor, ist Professor am Massachusetts Institute of Technology (MIT) und hat seit 2016 einen Lehrstuhl an der Universität Oxford.
Kalender: Geburtstage & Todestage
Hoppla-Tag (USA)
Hoppla-Tag – der US-amerikanische National Upsy Daisy Day
Kalender: Kuriose Feiertage
Erstauflage von 1984 von George Orwell (1949)
1984, geschrieben von 1946 bis 1948 und erschienen im Juni 1949, ist ein dystopischer Roman von George Orwell, in dem ein totalitärer Überwachungsstaat im Jahre 1984 dargestellt wird.
Kalender: Comics, Bücher & analoge Spiele
Erstveröffentlichung von PHP (1995)
PHP ist eine Skriptsprache mit einer an C und Perl angelehnten Syntax, die hauptsächlich zur Erstellung dynamischer Webseiten oder Webanwendungen verwendet wird. Funfact: Nerdspot wird hauptsächlich durch PHP betrieben.
Kalender: Informations-Technik
George Stephenson (*1781, Eisenbahnpionier)
George Stephenson (* 9. Juni 1781 in Wylam bei Newcastle upon Tyne, Northumberland; † 12. August 1848 in Tapton House bei Chesterfield) war ein englischer Ingenieur und Hauptbegründer des Eisenbahnwesens. Er war Autodidakt und erwarb sich umfangreiche technische Kenntnisse.
Kalender: Geburtstage & Todestage
Donald Duck (*1934)
Donald Duck ist eine Comic- und Zeichentrickfilm-Figur aus dem US-amerikanischen Disney-Studio. Sie hat die Gestalt einer anthropomorphen Ente. Donald Duck – mit vollständigem Namen Donald Fauntleroy Duck – gehört zur fiktiven Familie Duck und lebt in Entenhausen.
Kalender: Geburtstage & Todestage
Erstauflage von Jurassic Park (1993)
Jurassic Park ist ein Science-Fiction-Horror- und Abenteuerfilm von Steven Spielberg aus dem Jahr 1993. Der amerikanische Kinostart erfolgte am 11. Juni und der deutsche Kinostart am 2. September 1993.
Kalender: Filme & Serien